Mit diesmal optimalen Wetterbedingungen und dafür mit einem nicht erwartbar hohen Teilnehmerfeld können die Organisatoren auf die dritte Auflage der Harzer-Volksbank-Junior-Open vom 15.08.2025 bis 17.08.2025 zurückblicken.
Es gab an drei voll gefüllten Tagen packende Tennismatches und überwiegend strahlende Kinderaugen zu sehen, auch wenn die knapp 70 Meldungen den kleinen Tennisclub vor logistische Aufgaben stellten, weshalb Erstrundenpartien zusätzlich in Halberstadt und Spiele der Nebenrunde erstmals auch in Bad Harzburg ausgetragen werden mussten, was jedoch reibungslos funktionierte und mithalf, das Turnier erfolgreich auszutragen. Dafür ein großes Dankeschön an beide Tennisvereine.
In verschiedenen Altersklassen wurde in sehr ausgeglichenen und teilweise sehr anspruchsvollen Matches um die begehrten Pokale gekämpft. Auch wenn es die DTB-J-5 Kategorie so nicht gleich erwarten lässt, haben einige vielversprechende Nachwuchstalente den Weg in den Harz auf sich genommen – so aus Thüringen, Niedersachsen, Berlin, Schleswig-Holstein, Hamburg, Sachsen und natürlich aus Sachsen-Anhalt.
Bei den männlichen u10 überzeugte wiederholt Jeron Giljan vom Uslarer TC, der die Konkurrenz gegen Yi Ning Zhou vom Braunschweiger THC mit 6:2, 6:2 gewann. Dabei ging der Weg des diesjährigen Siegers in der ersten Runde über das Wernigeröder Nachwuchstalent Jakob Hildebrandt, der Giljan, in einer engen Partie, nur knapp mit 3:6, 4:6 unterlag. Tom Annemann, vom 1. TC Magdeburg, erkämpfte sich in der u10 Konkurrenz den dritten Platz; Frederic Borrmann, vom TC Oschersleben, gewann die Nebenrunde.
Bei den weiblichen u12 setzte sich, mit beeindruckendem Spiel, die an Zwei Gesetzte Julie Giljan vom Uslarer TC mit 6:1, 6:2 gegen die sachsen-anhaltinische Nachwuchshoffnung Marta Drüsedau vom 1. TC Magdeburg durch. Die Nebenrunde gewann, nach einem Dreisatzkrimi, die an Eins gesetzte Blankenburgerin Tale Friedel gegen Emilia Warkentin aus Braunschweig. Auch Elli Kessler, vom heimischen Tennisclub, zeigte tolles Tennis in all ihren Partien.
Bei den männlichen u12 gewann, in äußerst souveräner Manier, Jonte van der Pütten, vom Goslarer TC, der im Finale auch seinen letzten Kontrahenten um den Titel, Atreju Blechschmidt, vom TC Erfurt 93, mit 6:0, 6:1 bezwingen konnte. Das Wernigeröder Nachwuchstalent Adrian Mahrholz traf auslosungsbedingt gleich in seinem ersten Match auf den späteren Turniersieger, weshalb sein Weg in die Nebenrunde führte, wo er sich in einem an Spannung nicht zu überbietenden Dreisatzmatch, nach knapp drei Stunden Spielzeit dem späteren Nebenrundensieger geschlagen geben musste – ein Spiel, dass eigentlich zwei Sieger verdient gehabt hätte. Die Nebenrunde entschied in einem Duell zweier Trainingspartner vom 1. TC Magdeburg, Tom Albrecht. Er bezwang in einem dramatischen Match seines Vereinskollegen Niko Köthe mit 6:3, 4:6, 10:6.
Die ältesten Turnierteilnehmer:innen stellten die u14/u16 Junioren, die meldungsbedingt bei den Mädchen gemeinsam als u16-Konkurrenz starteten. Hier dominierte die an Eins gesetzte Berlinerin, vom LTTC „Rot-Weiß“, Delina Mathilda Kasemi ihre Konkurrentinnen nach Belieben. Mit lediglich nur einem Punktverlust überhaupt, setzte sie sich mehr als eindeutig durch, gewann auch das Finale mit 6:0, 6:0 gegen die Zwei der Setzliste, Johanna Luise Plöger, vom HTV Hannover.
Bei den männlichen u14 ging es da deutlich ausgeglichener und umkämpfter zu. Mit 7:5, 6:3 sicherte sich die Drei der Setzliste, Maximilian Anton, vom Hamburger TTK Sachsenwald, letztlich den Titel. Er gewann gegen die Eins des Feldes Karol Sabien, vom TC Grün-Weiß Gifhorn, mit 7:5, 6:3. Aus Wernigeröder Sicht besonders erfreulich, dass sich unser Nachwuchstalent Noah Hildebrandt sehr gut in diesem Feld behaupten konnte. Mit zwei gewonnenen Matches spielte er sich sogar ins Halbfinale und erkämpfte sich am Ende dadurch einen tollen 3. Platz. Für seinen Trainingspartner Lennox Wolke, der bei den u16 startete, reichte es am Ende sogar für einen starken zweiten Platz, wobei er, wie der spätere Turniersieger Wedigo Pompe, vom DTV Hannover, auch nur eine Partie verlor. Am Ende gewann Pompe einen Satz mehr, was den Ausschlag für den Turniersieg gab. Für Wolke, der mit der am Abstand schwächsten Leistungsklasse in die Konkurrenz startete, ein überragend gutes Ergebnis, was ihm auch ordentlich Punkte für seine Leistungsklasse einbrachte und was man so nicht erwarten konnte.
Trotz des picke-packe-vollen Spielplans konnte das Organisationsteam des Tennisclubs auf ein gelungenes Turnierwochenende mit tollen und spannenden sowie stets fair und freundschaftlich geführten Tennismatches zurückblicken, was bereits heute die Vorfreude auf die nächste Auflage im kommenden Jahr weckt. Durch die Anwesenheit der vielen Eltern, Großeltern, Geschwister und tennisbegeisterten Freunden war die Anlage des Tennisclubs Wernigerode an allen Tagen gut besucht und hat dem Tennissport in Sachsen-Anhalt so eine hervorragende Bühne bieten können.
Der Tennisclub Wernigerode möchte sich deshalb bei allen Kindern und ihren Eltern, die den Weg erstmals oder wiederholt nach Wernigerode gefunden und ihnen damit ihr Vertrauen geschenkt haben, sehr bedanken. Ein großer Dank gilt natürlich auch der Harzer-Volksbank, als Hauptsponsor, für ihre stabilen und verlässlichen Schultern, damit dieses Turnier stattfinden kann, genauso wie dem HKK Kongresshotel Wernigerode, der Blankenburger Mineralquelle, Lotto Sachsen-Anhalt sowie dem Tennisverband Sachsen-Anhalt für die gewährten Unterstützungen. Wie schon eingangs erwähnt, hätte das Turnier ohne die Unterstützung der beiden Tennisvereine „TC Rot-Weiß Halberstadt und „TC Rot-Gelb Bad Harzburg“ nicht stattfinden können, weshalb wir auch hier wiederholt unseren Dank aussprechen möchten. Ein besonders herzlicher Dank gilt wie immer dem langjährigen Oberschiedsrichter und Turnierorganisator Wilhelm Holz, der in gewohnt souveräner Manier, dem Turnierablauf seine entscheidende Note geben konnte und zum Erfolg führte. Ebenso gefreut hat den Tennisclub die phänomenal gute Unterstützung einiger unserer Tenniseltern am gesamten Wochenende, ohne deren Hilfe maßgeblich nicht Alles auf, neben und drumherum auf der Anlage so entspannt gelaufen wäre.
Nun atmen alle erstmal durch, freuen sich aber bereits auf die nächste Auflage der Harzer-Volksbank-Junior-Open, dann Ende Januar als DTB-J-3 Hallenturnier.
Ergebnisse sind auch verfügbar unter:
https://spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=669025